MDT & SCCM
MDT – Microsoft Deployment Toolkit
- kann auch einzelne /multiple Software-Applications verteilen, zusätzlich zum WDS.
- kann soweit konfiguriert werden, dass vom User dann nur mehr per „klick“ ausgesucht werden kann, was er haben möchte
MDT benutzt das Distribution File vom WDS, und erweitert es.
Applications
Captures
Control
OS-Packages
Operating Systems
Out-of-Box Drivers
Scripts
SCCM 2007 – System Center Configuration Manager
Vorraussetzungen:
- funktionierende vorhandene Domäne
- funktionierende DNS Namensauflösung
- funktionierende WINS Namensauflösung
- DHCP
- Konfigurierter WDS
- MDT (inkl.WAIK)
- SCCM-Server muss Mitglied der Domäne sein
- SCCM-Server (Computerkonto) muss Mitglied der lokalen Administrator Gruppe sein
- Computerkonto des SCCM braucht Vollzugriff auf den Ordner „SYSTEM“ im AD (+ Unterordner)
- WSUS 3.01 (am besten vollständig lokal installiert, WSUS-Adminkonsole bei anderem WSUS-Server zickt!)
- BITS (Background Intelligence Transfer Service) Feature: BITS Servererweiterungen
- IIS7
- WEBDAV installieren und konfigurieren
- Server-Feature: Remote Differential Komprimierung
- SQL 2005 SP2 (Datenbankdienst) => „named pipes“ installieren
- Schema Erweiterung durchführen (extADSch)
- Vorbereitungsprüfung für Installation des SCCM durchführen
- SCCM installieren
- SCCM R2 installieren
WebDAV: enable WebDAV im IIS!
Web Authoring Rule: All Content, All Users, Read Permission
runas /user:contoso\administrator cmd.exe
bei SCCM2007
splash.hta = Installationsvorraussetzungsprüfung ausführen
SCCM erstellt im „SYSTEM“ Ordner vom „AD“ einen MP und SLP (ServiceLocator Point)
Configuration Manager Console = Zentrale von SCCM
Standortverwaltung
- Standardsendeadressen
- Grenzen für Standorte und/oder Subnetze definieren
- Clientagents konfigurieren
- Clientsinstallationsmethoden (Clientpushinstallation)
- Komponentenkonfiguration (Softwareupdatepunnkt-Komponente = integrierter „WSUS von SCCM“
- Konten
- Ermittlungsoptionen (…wie Clients gefunden werden)
Clientverwaltung
- Standardsendeadressen